Sommerferien 2022

Hier findet Ihr Berichte, Fotos und Filmchen zu unseren Sommerferienaktionen.


Holzworkshop

Woche 5+6 (08.08.2022 - 19.08.2022)


Und wieder steht ein Bauwagen im Hof, ein Zeltdach ist aufgehängt -  wie im letzten Sommer. Damals fragten wir uns, ob es wohl eine Fortsetzung der Holzwerkstatt gehen würde.

Und tatsächlich: so war es. Große und kleine Kinder waren wieder einmal am Werk.

Einige mit Erfahrung aus dem letzten Jahr, einige kamen auch neu dazu.

Die Zahl der aktiven Künstler*innen schwankte zwischen 15 und in der Spitze sogar 34 Kindern. Zusätzlich verweilten oft noch staunende Besucher*innen auf dem Schlosshof.


Geschnitzte und zusammengebaute Werke waren sogar noch eindrucksvoller als im letzten Jahr.

Diesmal kamen auch noch mehr Werkzeuge zum Einsatz, und wieder waren einige davon neu und unbekannt. Alle haben sich aber gut eingearbeitet.

Bei der großen Hitze waren Trinken und Kuchen SEHR WICHTIG.

Beeindruckend war, dass viele auch sehr junge Kinder sich 2 Wochen komplett der Vollendung eines einzigen Werkstückes widmeten.  

Ein gutes Team von Anleiter*innen hat dabei geholfen. Die Kinder haben sich aber auch wieder gegenseitig unterstützt.

Ein großes Dankeschön an die Kreuzberger-Kinderstiftung für die Mitfinanzierung.

Krönender Abschluss war wieder eine festliche Ausstellung der Werke mit Leckereien und abschließender Gesprächsrunde. 







Wie wird es wohl im nächsten Jahr?

















Bandprojekt

Woche 3+4 (25.07.2022 - 05.08.2022)


In der dritten und vierten Ferienwoche ist unser Thema HipHop und Rap. Wir wollen einen Rapsong schreiben, aufnehmen und dazu ein Musikvideo drehen. Am ersten Tag haben wir überlegt, was uns alle verbindet. Schnell kamen wir zu der Antwort, dass wir alle die Stadtschloss-Kids sind und gern hier her kommen. Darum soll es auch in unserem Rapsong gehen. Unser fertiges Stadtschloss-Kids-Video darf sich unbedingt gern auf der App unter „Willkommen und Mitgemacht!“ angeschaut werden. Und so sind wir vorgegangen: 

Tag 1: Wir redeten darüber, was HipHop ist. Es gibt viele Bereiche der HipHop-Kultur - Rappen, Tanzen, Graffiti, Kleidung. Die Stadtschloss-Kids haben bei der Jugendjury um Gelder gekämpft, damit wir unser Projekt umsetzen und ein eigenen Song schreiben können. Nun überlegten wir, worum es bei unserem Song gehen kann und welche Wörter wir verwenden wollen. 


Tag 2: Nachdem wir nach weiteren Wörtern für unseren Song suchten, wählten wir gemeinsam einen Beat (Melodie). Danach teilten wir uns in zwei Gruppen. Die eine Gruppe schrieb am Text, die andere Gruppe übte sich darin in Graffitischrift den eigenen Namen zu schreiben. 

































Tag 3: Für unser Musikvideo bastelte die eine Gruppe Musikinstrumente. Die andere Gruppe schrieb weiter am Songtext.

















Tag 4: Während die eine Gruppe den Text perfektionierte und schon rappen übte, bastelten die anderen die Instrumente zu Ende und übten unseren Stadtschloss-Kids-Tanz für das Musikvideo.

















Tag 5: Am letzten Tag der ersten Rap-Projekt-Woche haben wir uns alle gemeinsam Gedanken über die Hook (Refrain) gemacht. Dann haben wir die ersten Aufnahmen getätigt und parallel Ideen für unser Musikvideo gesammelt. Anschließend waren alle draußen und haben Spiele gespielt, die im Song vorkommen. Auch hier wurden schon erste Videoaufnahmen gemacht. Eine erfolgreiche Woche mit großartigen Ergebnissen! 






Tag 6: Heute haben wir gemeinsam unsere Hook geübt und gleichzeitig wurden die letzten Tonaufnahmen der Strophen gemacht. Danach haben wir die Hook aufgenommen. Im Chor zu rappen war ziemlich schwierig, aber wir waren alle sehr konzentriert. Anschließend haben wir uns das komplette Lied angehört und waren stolz. Am Ende haben wir noch Spiele gespielt und dabei Videoaufnahmen für unser Musikvideo gemacht.















Tag 7 und 8: Der Fokus lag nun auf den Aufnahmen des Musikvideos. Wir haben uns beim Spielen gefilmt, coole Szenen und Posen gedreht und unsere Wasserspiele an heißen Tagen aufgenommen. Außerdem haben Esma, Hadi und Max den Song abgemischt. 




Tag 9: Während die Kinder draußen mit Wasser spielten, schnitten Lisa und Max das Musikvideo und brachten darin die Ideen der Kinder mit ein. 

Tag 10: Am letzten Tag des Projektes durften Gäste kommen. Alle Stadtschloss-Kids und die Familien saßen beisammen, aßen Waffeln (Geschenk von Sanne zu ihrem Geburtstag) und sagen gemeinsam mit Gitarre. Anschließend sammelten sich alle im großen Bewegungsraum. Esma und Malak hielten eine kleine Moderationsrede. Anschließend wurde sich das Video angeschaut. Alle waren begeistert - die Kinder über von sich selbst und die Familien von den tollen Leistungen der eigenen Kinder. Alle hatten Spaß und waren begeistert und auch die Stimmung des Nachmittages war sehr schön. Am Ende wurde sich noch von Lisa und Max als Projektleitung verabschiedet. Wir Stadtschloss-Kids sind alle stolz auf uns und auf einander! Toller Song, tolles Video, toller Text und tolles Kinderteam! 

Unser Stadtschloss-Kids-Video darf sich unbedingt gern auf der App unter „Willkommen und Mitgemacht!“ angeschaut werden.


Spiele im Hof und Ausflüge zum Plötzensee

Woche 1+2 (11.07.2022 - 22.07.2022)


Ausgelassenes Miteinander, Gemeinschaftlichkeit und freundschaftlicher Umgang

In diesem Sommer waren nicht nur unsere bereits bekannten Stadtschloss-Kids, sondern auch neue Kinder aus der Nachbarschaft mit dabei. Für uns alle war dies eine Bereicherung und es wurden neue Freundschaften geschlossen. Täglich kamen 14 bis 21 Kids zwischen 4 und 14 Jahren und ein Papa.

Vielfältige interessante Aktivitäten - Wasseraktionen gegen Hitze - Mitverantwortung

Es war viel los bei uns auf dem Hof und alle Kinder waren an verschiedenen Angeboten und Aktionen beteiligt. Oft hat eines der großen Kinder die Funktion des Anleiters bei den Bewegungsspielen übernommen. Dies hat uns alle begeistert. Es wurden Gesellschaftsspiele gespielt und natürlich nicht zu vergessen unsere Wasserplansch-Aktionen mit dem Wasserschlauch auf dem Hof. Da wurden alle Kinder und auch die Erwachsenen gut durchnässt.

Leckereien im Stadtschloss und auf Ausflügen - Teilen macht Spass

Auch in den Ferienwochen haben wir von Christopher leckeren Kuchen bekommen und es gab natürlich auch Tellerchen, die zusammen mit einigen Kindern vorbereitet wurden. In den Abschlussrunden hatten wir alle Spaß an unseren gruppendynamischen Spielen, wie Pantomime oder „Ich sehe was, das du nicht siehst“.

Urlaubsstimmung, Abenteuerlust und sprudelnde Ideen

Die großen Highlights waren die Ausflüge zum Plötzensee und in die Rehberge. Viele Kinder waren schon vor der verabredeten Zeit auf dem Hof. Wir haben uns nie gelangweilt. Selbst beim Warten auf den Bus haben wir noch eine Polonaise getanzt. Wir waren lange im Wasser. Die Kinder wurden von Tag zu Tag sicherer und selbstständiger. Es wurden Sandburgen gebaut und wir haben gemütlich gepicknickt. In den Rehbergen wurde ein Netz zwischen zwei Bäumen aufgebaut, in dem die Kinder klettern und schaukeln konnten. Es war schön zu sehen, wie die Kinder gemeinsam als Team ein Baumhaus gebaut haben.

Monsterspiele und lustige Pannen

Auch wir Erwachsenen zeigten vollen Einsatz: Gina als Wassermonster und Sanne, die ein schönes Gruppenfoto von uns allen machen wollte und dabei ins Wasser fiel.

In den zwei Wochen hatten wir eine schöne, spannende und harmonische Zeit miteinander.